Seminardetails
Obermonteur - Baustellen effizient führen
Sollen Baustellen erfolgreich abgewickelt werden, braucht es Monteure, die Verantwortung übernehmen können, wollen und dürfen.
Was das bedeutet, wird in diesem Workshop anhand von konkreten Praxisbeispielen aus der Sanitär- und Heizungstechnik erläutert.
Von der Übergabe des Auftrags an den bauleitenden Monteur über das Qualitätsmanagement bei der Ausführung bis hin zur Übergabe und Dokumentation werden die Schlüsselstellen aufgezeigt und Praxiswissen zur optimalen Baustellenabwicklung vermittelt.
Innerhalb dieses Workshops werden baurechtliche Formalitäten, die für die Obermonteure wichtig sind, besonders berücksichtigt.
Alles in allem ein Workshop, der folgenden Anforderungen Rechnung trägt. Aktive Mitarbeiter erfahren eine Aufwertung Ihrer Arbeit. Chefs werden entlastet, weil sie verantwortungsbewusste Mitarbeiter vor Ort haben, auf die sie sich verlassen können.
Ihr Nutzen:
- Mehr Ertrag bei Baustellen
- Weniger Stress durch bessere Organisation
- Mehr Spaß bei der Arbeit
- Engagierte Mitarbeiter
Inhalte:
Arbeitsvorbereitung
- Materialdisposition
- Übergabegespräch
- Zeitplanung, vorausschauendes Arbeiten
- Materialaufnahme, Kontrolle
- Checklisten für die Organisation
Ausführung der Arbeiten
- Qualitätsmanagement
- Arbeitsorganisation, Betriebsmittel
- Pausenzeiten, Unterbrechungen
- Vergleich geplante Leistungen / tatsächlich ausgeführte Leistungen
- Reklamation
- Materialvorbereitung, Werkstattarbeiten
- Bautagebuch
- Baustellenordner
Abnahme und Dokumentation
- Aufmaß der Arbeiten
- Regiearbeiten und Zusatzaufträge
- Abnahme der Arbeiten
- Auftragsschluss und Übergabe
- KVP- so werden wir immer besser
Juristische Hintergründe, Klassiker
- Gewährleistung
- Verzug
- Bedenken anmelden
- Änderung bei der Ausführung
- Rapportarbeiten
- Vertretungsberechtigte des Bauherrn
sowie...Praxis, Praxis, Praxis!
Unterlagen:
Die Teilnehmer erhalten praxisgerechte Unterlagen, die unmittelbar in den eigenen Betrieb übernommen werden können.
Kategorie
- 1. Organisation
- 2. Unternehmensführung
Datum
23.06.2023
Nr.
385
Zeit
09:00–16:00 Uhr
Ort
- Raum Frankfurt/Mörfelden
- Raum Frankfurt/Mörfelden
Referent
Peter Leuschner, shk-aktiv²
geb. 1960, verheiratet, drei Kinder, ist gelernter Gas- und Wasserinstallateur, Dipl.-Ing. der Versorgungstechnik und autorsierter Prozessberater für das Programm unternehmensWert:Mensch.
Er führte das Geberit Informationszentrum, das pro Jahr mehr als 5.000 Seminarteilnehmer hat. Als alleinverantwortlicher Geschäftsführer
leitete er ein Unternehmen für Badrenovierungen im gehobenen und exklusiven Marktsegment. Als Niederlassungsleiter hat er eine Verkaufsniederlassung für Heizungstechnik als Profit Center aufgebaut. Heute ist er selbstständiger Unternehmensberater in der SHK-Branche.
Seine Spezialgebiete sind Organisation, Marketing, Vertrieb und Verkauf von Komplettleistungen. Er ist ausgewiesener Branchenkenner
auf allen Stufen des Vertriebsweges (Hersteller, Handel, Handwerker).
Standardpreis
€ 435,00
Preis ab 1. AK-Mitglied / 2. Nichtmitglied
€ 385,00
Preis ab 2. AK-Mitglied
€ 335,00
Preis ab 3. AK-Mitglied / 3. Nichtmitglied
€ 285,00
Zielgruppen
- Obermonteure
- Handwerkliche Mitarbeiter von SHK-Betrieben (Monteure, Obermonteure, Servicetechniker etc.)
- Chefs und ihre Obermonteure, die ihre Baustellenorganisation nachhaltig verbessern möchten
Veranstalter
- shk-aktiv²
Angehängte Dateien
Freie Plätze
genug